Psychotherapie, Coaching, Supervision
Mag. Helmut Egger
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie, ÖAS)
Klinischer und Gesundheitspsychologe (BÖP)
Supervisor und Coach (ÖVS)
Weiterbildung Kinder- und Jugendlichentherapie (VPA)
Praxis:
5023 Salzburg Zeisigstr. 30 (Gemeinschaftspraxis Gnigl)
4020 Linz Volksfeststrasse 12 (Praxisgemeinschaft Rundherum)
Psychotherapie, Coaching, Supervision
Mag. Helmut Egger
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie, ÖAS)
Klinischer und Gesundheitspsychologe (BÖP)
Supervisor und Coach (ÖVS)
Weiterbildung Kinder- und Jugendlichentherapie (VPA)
Praxis:
5023 Salzburg Zeisigstr. 30 (Gemeinschaftspraxis Gnigl)
4020 Linz Volksfeststrasse 12 (Praxisgemeinschaft Rundherum)

Mein aktueller Tarif beträgt 85 Euro pro Therapieeinheit  (50 Minuten). Bei der Arbeit im Mehrpersonen-Setting (Paare, Familien) haben sich meiner Erfahrung nach Doppeleinheiten besser bewährt – die Arbeit mit mehr Personen braucht auch mehr Zeit. Hier verrechne ich pro Doppeleinheit 120 Euro.  Kosten für Coaching und Supervision nach individueller Vereinbarung.

Zum Kennenlernen besteht die Möglichkeit eines kostenfreien ersten Gesprächstermins (cirka 30 Minuten). So können Sie sich einen ersten Eindruck von meiner Person und meiner Arbeitsweise machen. Soweit möglich, versuche ich in einem solchen Gespräch natürlich mit Ihnen gemeinsam auch die Finanzierung einer Psychotherapie (Krankenkassenzuschuss, sogenannte SE-Regelung und WS-Regelung in Salzburg, siehe weiter unten).

Selbstverständlich besteht für Sie die Möglichkeit sich über die Krankenkasse einen Teil der Kosten zurückerstatten zu lassen. Aktuell beträgt dieser Zuschuss bei den meisten Krankenkassen 28,00 (Anm.: Dieser Zuschuss hat sich mit der Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse nicht geändert – Stand dieser Info: Jänner 2020) – einzelne Kassen haben aber auch höhere Kostenzuschüsse – bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem zuständigen Versicherungsträger. Die Krankenkasse verlangt dafür das Vorliegen einer krankheitswertigen psychischen Störung und eine ärztliche Bestätigung (kann durch jeden Arzt also auch durch Ihren Hausarzt erfolgen), die zwischen erster und zweiter Psychotherapiestunde beigebracht werden muss. Nähere Auskünfte kann ich Ihnen selbstverständlich gerne erteilen.

In meiner Praxis in Salzburg kann ich seit 1.1.2018 auch für Personen mit entsprechend geringem Einkommen anbieten, dass die Krankenkasse die Kosten für die Psychotherapie übernimmt und der/die KlientIn keinen oder (im Einzelfall bei etwas über den entsprechenden Grenzen liegendem Einkommen) nur einen geringen Selbstbehalt zu zahlen hat – Psychotherapie als Sachleistung für Wirtschaftlich Schwache, WS. Dies läuft über die ARGE PSYCHOTHERAPIE, mit der ich mit 1.1.2018 (wie viele andere PsychotherapeutInnen in Salzburg auch), eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen habe. Weiters habe ich ab April 2021 in Salzburg auch die Möglichkeit, Psychotherapie als Sachleistung für schwer Erkrankte anzubieten (SE-Regelung), ebenfalls über Vertrag mit der ARGE PSYCHOTHERAPIE. Hier fällt ein Selbstbehalt pro Therapiestunde an: Zur Zeit (April 2021) beträgt dieser 15,80 Euro. Nähere Infos und auch eine Liste aller derartigen Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten der ARGE PSYCHOTHERAPIE können sie auch auf folgender Homepage finden:http://www.arge-psychotherapie.at

Auch die Salzburger Filiale der Gesundheitskasse Österreich (vormals Salzburger Gebietskrankenkasse) kann Ihnen hierzu genauere Auskunft geben.